II. Zweck der Herbert-Gruhl-Gesellschaft e.V.
- · (Laut Art. 2, Absatz 2 der Satzung)
- · a) Die Gesellschaft informiert über Leben und Werk des Umweltpolitikers und Philosophen Herbert Gruhl (1921-1993) und kümmert sich um die Pflege, Förderung und Weiterentwicklung seines Werkes;
- · b) Förderung und Organisation wissenschaftlicher Projekte, die sein Werk zum Gegenstand haben;
- · c) Förderung und Organisation wissenschaftlicher Projekte, die die politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen von Herbert Gruhls Werk erhellen;
- · d) Sammlung von Materialien zu Leben und Werk Herbert Gruhls;
- · e) Weiterentwicklung seines naturkonservativen Ansatzes sowie der endzeitphilosophischen Folgerungen;
- · f) Vertiefung der Erkenntnisse über den Einfluß von Bevölkerungsdichte und zivilisatorischen Ansprüchen auf ökologische Fließgleichgewichte.
- · g) Vertiefung der Erkenntnisse über die Ursachen von Kriegen und ethnischen Konflikten unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Einflußgrößen.
- · h) Durchführung von Tagungen oder Seminaren zu diesen Themenbereichen, wobei auch geistesverwandte Denker und Vorstellungen mit einbezogen werden sollen;
- · i) Herausgabe einer periodisch erscheinenden Schrift mit Aufsätzen über Herbert Gruhl und die von ihm behandelten Themen zuzüglich einer Literatur- und Presseschau;
- · j) Bildung einer Kontakt- und Anlaufstelle für Wissenschaftler und Publizisten, die über Herbert Gruhl und die von ihm behandelten Themen forschen wollen sowie für alle Menschen, die sich ihm weltanschaulich verbunden fühlen.
- Die Herbert-Gruhl-Gesellschaft ist Mitglied in der europäischen Dachorganisation EPOC, die sich wissenschaftlich und umweltpolitisch dem Zusammenhang von Bevölkerungsentwicklung und Ökologie annimmt.