Die Europawahlgrünen von einst und die ökologische Herausforderung heute
Herbsttagung der Herbert-Gruhl-Gesellschaft e.V., am 19. Oktober 2019, in Pforzheim:
Das Jahr 1979 war eines des ökologischen Bewußtseinswandels und des politischen Aufbruchs. Als die Europawahlgrünen seinerzeit mit Petra Kelly und Herbert Gruhl als Spitzenkandidaten antraten, wurde ein Achtungserfolg erzielt, die Partei der Grünen war nicht mehr aufzuhalten. Was ist daraus geworden? Was sind die ökologischen Herausforderungen heute? Ein Blick zurück nach vorn.
Samstag, 19. Oktober 2016:
10.00 Uhr Vollker Kempf: Begrüßung, Eröffnung und Einführung des Vorsitzenden
10.30 Uhr Dr. Konrad Adam: Grußwort des Ehrenvorsitzenden
11.00 Uhr Wolfram Bednarski: Blick zurück nach vorn eines Zeitzeugen
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr MdL Dr. Bernd Grimmer: Die drei Strömungen der Grünen um 1979
14:00 Uhr Rolf-Dewet Klar: Ökosophie. Ein Denkansatz zur ökologischen Herausforderung
15:15 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Prof. Dr. Martin Dietrich: „Nachhaltigkeit und Ökologie nur Worthülsen?“
18:00 Uhr Schluß
Die Referenten:
Dr. Konrad Adam, war nach dem Studium der Alten Sprachen, der Geschichte und der Rechtswissenschaften leitender Redakteur im Feuilleton der FAZ; Buchveröffentlichungen (u.a. „Kampf gegen die Natur“). Er ist einer der Gründer der AfD. Ehrenpräsident der Herbert-Gruhl-Gesellschaft seit 2019.
Wolfram Bednarski, Gründungsmitglied der Grünen, Kommunalpolitiker, stellv. Vorsitzender der Herbert-Gruhl-Gesellschaft e.V.
Prof. Dr. Martin Dietrich, Geschäftsführer des Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz in Südwest.
Dr. Bernd Grimmer, Volkswirt, ist Mitgründer der Grünen und im Wahlkreis Pforzheim direkt gewählter Landtagsabgeordneter der AfD.
Volker Kempf, Diplom-Sozialwissenschaftler; Vorsitzender der Herbert-Gruhl-Gesellschaft e.V. und Kommunalpolitiker.
Tagungsgebühr 49 Euro für Nichtmitglieder.
Anmeldung und weitere Infos: webmaster@herbert-gruhl.de