”Da sehe ich eine Aufgabe von Intellektuellen und Journalisten: die Dinge anzusprechen, über die geschwiegen wird.” (André Glucksmann, frz. Philosoph)
Bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen vom 9. Mai 2010 sank die Wahlbeteiligung von 63,0 auf 59,3 Prozent gegenüber dem Wert in 2005. Aber nicht nur der Anteil der Nichtwähler ist gestiegen, sondern auch der der Ungültigwähler von 1,1 auf 1,4 Prozent. Was ebenfalls zunahm, waren die Stimmenanteile für die „sonstigen“ Parteien; sie stiegen von 2,4 auf 6,5 Prozent. Unter einer „sonstigen“ Partei oder Kleinstpartei soll hier eine Partei verstanden werden, die nicht im Bundestag und auch nicht in mehreren Landtagen vertreten ist.
Nach der Wahl in NRW die richtigen Fragen stellen weiterlesen